top of page
Bienenwabe1 - wabe.jpg

Bienen Camp

Wietzendorf

Warum Wietzendorf?

​

  • Durch den Ort gehen vier große Hauptwanderwege, der Heidschnuckenweg, der Jakobsweg, der europäische Fernwanderweg & der Wanderweg Via Romea. Zusätzlich befinden sich rund um Wietzendorf mehrere kleine Wanderwege mit einem Start- als auch Zielpunkt in Wietzendorf.

  • Durch den Wegfall des Hotel Hartmann fehlen für die Wanderer und Fahrradfahrer eine kurzfristige Übernachtungsmöglichkeit beziehungsweise auch eine über einen kurzen Zeitraum.

  • Das jährliche Honigfest als Tradition

​


Was im Allgemeinen?

 

  • neue attraktive und themenbezogene Übernachtungsmöglichkeiten für die Wanderer und Fahrradfahrer

  • kurzfristige & spätabendliche Buchungsmöglichkeiten durch kontaktloses und personalloses Buchungs- & Zugangssystem

  • starke Ausrichtung auf das wichtige Thema Bienen. Innerhalb des Camps werden Blumen,  beziehungsweise Bienenwiesen mit Insektenhotels erbaut.

  • An mehreren Punkten werden Hinweisschilder errichtet, die einen Schulungs- und Lehrauftrag erfüllen.
    Auf den Schildern stehen sowohl Informationen als auch generelle Hinweise zu den Bienenvölkern und anderen Lebewesen.

wabe - hexagon-background-7024022_960_720.jpg

Die Übernachtungsmöglichkeiten

 

  • Zu Beginn 6 bis 10 Tinyhouses - ca. 15 bis 20 m².

  • thematische Gestaltung an das Thema Bienen (ob als Wabe oder Bienenkorb) um auch hier das Wietzendorfer Thema „Honigdorf“ so nah wie möglich an die Gäste zu bringen und auch erlebbar zu machen.
     

Ausstattung Waben & Stöcke

  • Doppelbett

  • kleiner Esstisch mit zwei Stühlen

  • kleines Badezimmer mit Toilette, Dusche und einem Waschbecken

  • Heizung

  • Terrasse mit Sonnensegel, Liegestühlen & begrüntem Sichtschutz

  • Bettwäsche & Handtücher

  • regionale Produkte, wie z.B. Honig- Seife/ Duschgel

  • Fahrrad- Abstellplätze direkt am Haus

  • freies WLAN (in der gesamten Anlage)

​

Die Inneneinrichtung wird auch an das Thema Bienen- oder Honigdorf angelehnt sein und es widerspiegeln.
So sollen zum Beispiel kleine Wabenregale an der Wand befestigt werden.

 

(spätere größere Waben können dann individueller und umfangreicher ausgestattet werden, um noch mehr Zielgruppen anzusprechen.)

​

​

Austtattung Camp (Phase 1)

​

  • kostenloses Basis Fahrrad- Reparaturset (z.B. Schraubenschlüssel, Pumpe)

  • kostenpflichtige Fahrrad- Zubehör- Automaten (z.B. Fahrradschläuche)

1_edited_edited.jpg
Karls - Bee and Bee Hotel - 1.9.png

Basis Struktur einer Waben- Unterkunft. 

​

In Größe & Zusammenstellung erweiterbar

Karls - Bee and Bee Hotel - 1---.png
Wabe 1 render_edited.jpg
wabe - hexagon-background-7024022_960_720.jpg

Das Grundstück

 

  • Parkplatz (ausbaubar in kommenden Entwicklungsphasen, s.u. "Mögliche Erweiterungen")

  • Infotafel mit allen notwendigen Informationen

  • Wegweiser

  • Hauptweg zu den Übernachtungsmöglichkeiten

  • begrünte Wege mit einem Ganzjahres- Konzept, damit die Gäste auch im Herbst/ Winter eine schöne  Atmosphäre genießen können 

 

Sämtliche Wege sind ausreichend illuminiert (zum Teil dauerhaft, als auch energiesparend mit Bewegungsmeldern. Nicht genutzte Bereiche werden zu bestimmten Zeiten nicht erleuchtet)

​

​

​

mögliche Aufteilung (von oben)

Karls - Wietzendorf  - Brindriss- 1.png
Karls - Wietzendorf  - Brindriss- 12.png

Zielgruppe in der ersten Bau- & Konzeptphase

​​

  • Wanderer, Durchreisende mit wenig Gepäck​

  • Honigfest- Besucher

wabe - hexagon-background-7024022_960_720.jpg

Marketing


In und um Wietzendorf sind einige Geocache Standorte vorhanden. Im Camp ergänzen wir zusätzlich neue spannende Orte (auch in Verbindung mit der "Schnitzeljagd").

 

Aufnahme des Camps in die Wanderstempelkarte, auch als zusätzliche Attraktion (so werden die Wanderer explizit auf das BienenCamp aufmerksam gemacht)


Im BienenCamp können weitere Informationstafeln und Prospektständer mit interessanten Broschüren aus der Umgebung aufgebaut und angeboten werden.

 

Integration von Multiplikatoren und Kooperationen aus mehreren Branchen der Region zur gegenseitigen Unterstützung (Gastro, Einzelhandel, Handwerk, Lebensmittel, Bauern, Museen, etc.)

 

Unterstützung des Ausbaus des Honigfestes durch die spezielle thematische Ausrichtung und den großen besinderen Anreiz der thematischen Gestaltung

waben - honig.jpg

Natur, Bildung & Erlebnis.

Sowohl neben der prachtvollen Blumenfläche als auch an verteilten Punkten im Camp werden mehrere Hinweis- und Informationsschilder aufgebaut.

Diese Schilder sollen einen Bildungsauftrag erfüllen und können auch mit einer „Schnitzeljagd“ auf der Internetseite des BienenCamps verbunden werden.


Abgeschieden vom Hauptgeschehen befindet sich ein kleines Lager, in dem alle notwendigen Artikel und Gegenstände aufbewahrt werden, die für das Einrichten der Tiny- Houses benötigt werden.

Bienen 1._edited.png
wabe - hexagon-background-7024022_960_720.jpg

Modernes Buchungs & Zugangssystem

​​

  • Die Buchung erfolgt online, per App oder an einem Portal direkt am Camp

  • Nach einer erfolgreichen Buchungen wird den Gästen der Zutrittscode zugeschickt oder der Zugang per App freigeschaltet.

  • Der Zutritt zu den jeweiligen Häusern wird über ein elektronisches Schließsystem oder einen codierten Schlüssel Chip ermöglicht (dies kann bei der Buchung ausgewählt werden, je nachdem, ob ein Smartphone vorhanden ist nicht)

Mögliche Erweiterungen


Neubau weiterer und größerer Tinyhouses (für größere Besuchergruppen und Familien) mit integrierten kleinen Küchenzeilen (mit der notwendigen Grundausstattung und brandsicherer durch Induktion)


kleiner Bienen- Spielplatz (ebenfalls thematisch gestaltet - z.B. Schaukelpferde in Bienenform, Sitzbänke in Form von Blumen, Spielgeräte in Waben, etc.).
Outdoor Sportfläche mit diversen Sportgeräten
An den Parkplätzen sollen mit der Zeit Ladestationen für E-Autos und E-Bikes sowie eine
kleine Reparaturstationen für Fahrräder erbaut werden, im Bestfall komplett über Solar.
 

Bei den Reparaturstationen haben die Gäste die Möglichkeit, Kleinigkeiten am Fahrrad zu reparieren oder die Reifen aufzupumpen.
Diese Erweiterungen sollen nicht nur den Gästen zur Verfügung stehen, sondern auch den
Dorfbewohnern, die auf einer kleinen Tour sind.

​

Edutainment- Halle (Erlebnis & Bildung - vergleichbar mit den KARLS Erlebnis- Höfen)

Neben einer kleinen Gastro soll es Spielgeräte & Attraktionen geben, die alle zum Thema Bienen gestaltet sind.

​

Wir möchten damit das Angebot noch attraktiver gestalten und damit auch weitere Anreize über die Zeit erschaffen, damit Gäste und Besucher den Weg zu uns finden, ob als Tagesausflug, Kurz- oder Langzeit- Übernachtung.

​

Dies ist unser Angebot an Wietzendorf, gemeinsam unseren Ort und unsere Region zu stärken, mit Partnern aus der Region zusammen die Attraktivität noch mehr zu steigern, Wietzendorf zu besuchen.

​

Wir möchten mit Ihnen zusammen ein paar Schritte nach vorne gehen, neue Türen öffnen und auch jenseits von Honig- Fest und Wanderwegen, den Gästen neue Anreize verschaffen.

​

Somit haben Sie nun ersten Eindruck in unser Vorhaben erhalten und wir hoffen auf Ihre Unterstützung, so wie wir auch Wietzendorf, unsere Heimat, unterstützen wollen!

​

bottom of page