THEMENWELTEn
by QUAN°

BZE

Umwandlung des Tennisplatzes zu einem multifunktionalen Erlebnis- Platz

OUTDOOR- FITNESS- Areal
​
Aktuell gibt es 2 mögliche Varianten:
​
-
Fitness- Geräte, wie man Sie aus Parks kennt, die vor allem der Beweglichkeit dienen
-
"richtige" outdoor- fähige Fitness- Geräte, wie man sie aus Fitness- Studios kennt
​
Sobald ich die entsprechenden Unterlagen habe, werden ich diese mit Ihnen durchgehen, damit wir entscheiden, für welche Variante Sie sich entscheiden wollen.

FUN- Golf
​
​
Ihre Anlage wird eine einzigartige, da sie sich speziell auf Ihre Zielgruppe bezieht und eine andere Spielbarkeit haben wird, als herkömmliche Bahnen.
​
Wir orientieren uns bei der Planung am Bildungszentrum, an Gruppenarbeiten, Schulungen und auch Sport aufgrund des Standortes, etc.!
​
Es wird nicht nur mit dem herkömmlichen Schläger gespielt, sondern nach dem Motto: Das Runde muß ins Runde/ Ziel.
Ob als Billard- Variante, mit dem Fuß, Rollen oder auch als Geschicklichkeitsvariante ... ob alleine oder auch zu mehreren.
​
​
Kosten
Ein weiteres Augenmerk liegt auf den Kosten.
Da Sie mit der Bahn an sich ja keinen Umsatz machen, versuche ich so viele Bahnen wie möglich kostengünstiger als herkömmliche Bahnen zu konzipieren, zum teil sogar in Eigenleistungen.
​
​
erste Konzept- Ideen
-
9 Bahnen
Augenmerk auf:
-
Teams
-
miteinander/gegeneinander
-
Wissen
-
verschiedene Spielmöglichkeiten
-
interaktiv
2 unterschiedliche Bahn- Typen
​
1.
Bei dem ersten Bahn- Typ wird in einem gesonderten Spiel festgelegt, wer von einem leichteren Punkt auf der Bahn beginnt.
​
Bsp.: Vier gewinnt
​
(Entwurf folgt)
​
In einer Minigolf- Variante spielen 2 Spieler 4 gewinnt gegeneinander.
​
Es gibt 2 unterschiedliche Abschlagpunkte für die normale anschließende Bahn, einer näher am Zielloch für den Gewinner aus 4- gewinnt.
Wer das Spiel gewinnt, ist also näher am Ziel mit seinem Ball.
​
Vorteil dieser Bahn, wir erreichen somit ein längeres Spielerlebnis, bei evtl. zu Beginn weniger Bahnen in der Gesamtheit. Diese Bahnen haben quasi 2- Spielerlebnisse in einem, was den Spielspaß gleichzeitig steigert.
und die Abwechslung bei den Erlebnissen erweitert.
​
Mögliche erste Ausspiel- Varianten:
-
4- gewinnt
-
Wissensfragen
-
Basketball
-
Frisbee- Golf
-
Schulungsfragen aus den Seminaren vor Ort
-
Cornhole
​
​
Diese Bahn kann ebenso nur aus dem 4- gewinnt- Spiel bestehen.
​
​
2.
Der andere Bahn- Typ hat diese Ausspiel- Variante zu Beginn nicht, wird dafür dann vor allem auf eine andere Art & Weise gespielt, als klassisches Minigolf:
​
potentielle Möglichkeiten
Fußball- Variante
Billard
Werfen
Rollen
Balancieren
Flipper
Kicker
​
​
​
verstellbare Bahnen
​
Am Ende der Anlage wird es eine oder 2 Bahnen geben, auf der sowohl der Spieler und/ oder die Mitspieler die Hindernisse individuell verstellen, damit die Schwierigkeit verändern können, von einfach bis schwer.
​
Ein sehr spannender Ansatz, inwiefern man es sich selber oder anderen bewußt leichter oder schwerer macht oder alle sagen, wir spielen das Spiel gleichberechtigt gleich.
​
​
​
Hier sind unsere Vorschläge für eine beginnende 9- Loch Anlage, die wir über die Jahre hinweg immer weiter ergänzen:
​
1 - Bowling
2 - Cornhole Bahn - Hier wird über ein Wurf- Geschicklichkeitsspiel ausgespielt, wer wo auf der Bahn anfängt. Wer näher an das Cornhole heran oder hinein kommt, fängt leichter am Zeilloch an, bzw, wenn beide hinein treffen beide.

3 - Fußball
4 - 4- gewinnt
5 - Billard
6 - Rollen/ Murmelbahn/ Krocket + Seminar- Wissens- Frage Bahn (hier kann der Seminarleiter 3 verschiedene Antworte auf eine Frage vorgeben, die in 3 Durchschlaglöcher münden. Die "Richtige(re) Antwort führt schneller an/ in das Loch danach!
7 - Flipper oder Kicker
8 - Werfen
9 - veränderbare Hindernisse (z.B. Bowling- Bahn mit verstellbaren Pins)
Bowlingbahn
Hierbei kann es auch mindestens 2 Varianten geben:
​
- statische Pins und verstellbare, mit einem Zielloch in das man hinein spielen muss.
- kein Zielloch, kein Minigolf, sondern eine reine kleine Bowlingban, bei der man mit 2 Würfen so viel Kegel wir möglich umrollen muss. Für jede Anzahl an Pins gibt es eine einzutragende Zahl.

CORNHOLE

Mit jeweils 4 Säckchen versuchen 2 Spieler in das Loch oder so nahe wie möglich an das Loch auf dem Cornhole zu werfen.
​
Dabei kann es vorkommen, dass immer wieder Säckchen auch auf der Bahn an sich liegen bleiben werden und somit dann zu Hindernissen für die Minigolf- Partie werden.
​
1. Spielvariante
Der Gewinner (wer hat die meisten Würfe am nahestehen herangebracht) beginnt als 2. Spieler dann die Minigolf- Partie.
​
Der Verlierer aus der Cornhole- Partie muss als erster und mit den geworfenen Hindernissen spielen.
Beim Gewinner werden alles Säckchen eingesammelt und von der Bahn genommen, so dass er ohne zusätzliche Hindernisse spielt.
​
Somit kann man auch taktisch z.B. sein letztes Säckchen werfen, um es dem anderen schwerer zu machen.
​
​
2. Spielvariante
​
Beide werfen und der Verlierer erhält 1-2 Strafpunkte auf die Minigolf- Partie an dieser Bahn. Somit spielen beide mit denselben Hindernissen auf der Bahn.


2-4 Gewinnt
Das Spiel beginnt mit einer 4- gewinnt- Minigolf- Partie.
​
Über eine Rampe spielt bzw. versucht man abwechselnd gezielt seine Bälle in die richtigen Öffnungen am oberen Rand der Rampe zu versenken, um dann 4 Bälle in eine Reihe zu bringen.
​
Die Bälle werden über ein Rohrsystem in das Ergebnisfeld geleitet, so dass man, wie bei 4 gewinnt, sehen kann, wie es steht.
​
Wer als erster 4 Bälle in einer Reihe hat, gewinnt und darf seinen Ball für die anschließende Minigolf- Runde auf dem optimaleren Platz zum Ziel- Loch platzieren (1).
​
Das Ziel- Loch liegt in einem versenkten 4- gewinnt- Spielstein.
Ein weiterer ist als Hindernis auf der Bahn.
​
​
Da die Genauigkeit bei diesem 4 gewinnt Spiel zum Teil Glück sein wird, heißt es 2-4 gewinnt, denn am Ende des Spiels zählen dann die meisten Bälle in einer Reihe und 2 werden zu 99,9% immer erreicht.

Konferenz- Tisch
Diese Variante wird mit einem Queue gespielt, wie beim Billard.
​
Hierbei umspielt man zahlreiche Gegenstände, die man auf Konferenztischen vorfindet.
​
Möglich sind auch hier einzelne verstellbare Hindernisse.
​
Diese Bahn empfehle ich als mittlere Bahn, da wir sie aufgrund des perfekten Themas hervorragend mit der Einrichtung branden können.
​
Das Flip- Chart dient u.a. als Spielbeschreibung, Werbung etc.!


Fußball- Shuffle
Fußballgolf- Bahnen sind bedingt durch den Ball und die Spielweise um ein vielfaches größer und schon fast zu groß für Ihren Standort
​
Damit wir dieses Spielerlebnis dennoch anbieten können, kombinieren wir es auch hier mit einem anderen Spiel: Shuffle Board!
​
Kein Einlochen, sondern ein Zielschießen, mit jeweils 3 Bällen für jeden Spieler.
​
Wer am nahestehen im Areal zum Zaun liegen bleibt, erhält weniger Punkte.
Jedes Areal hat eine Punktezahl.
Der am besten liegende Ball jedes Spielers wird gezählt.

Basketball
ähnlich im Aufbau der Fußballbahn.
​
Man hat 3 Würfe, wer am meisten davon trifft, fängt von der besseren Position auf der Bahn an sich an.

Murmel- & Krocket Bahn
Diese Bahn wird mit einer Holzkugel gespielt.
​
Entweder als Entscheidungsbahn mit 3 unterschiedlichen Wegen (ebenso kann hier Wissen aus Seminaren abgefragt werden) oder mit integrierten Stationen auf der Murmelstrecke, in der man selber aktiv werden muss (Verstellen von Schiebern, Rädern, etc.).
Auch eine Variante zu weit, in der man gemeinsam ein Labyrinth bewegt, ist möglich.
Ziel ist es, die Kugel dann auf der Bahn danach so optimal wie möglich an das Zielloch zu bringen.
Dort wird die Holzkugel dann mit einem Krocket Schlager weiter gespielt.
Flipper/ Kicker
Kostengünstiger ist die Kicker Variante, da der Kicker etwas aufwendiger in seiner Machart und Funktionalität ist.
​
Beim Kicker kann entweder direkt auf einem Kicker gespielt werden und das erste Tor bringt den Ball näher an das Loch auf der anschließenden Bahn, wohin der Ball aus dem Kicker Tor über eine Bahn rollt.
​
Beim Flipper gibt es mehrere Löcher, von denen eines ebenso den optimaleren Weg zum Zielloch bietet.


veränderbare Bahn
Mit einem Mix aus fest installierten und zum teil um- oder ausklappbaren Hindernissen und frei beweglichen, kann diese Bahn in Ihrer Schwierigkeit in etlichen Varianten verändert werden.
​
Wer macht es sich oder anderen leichter oder schwerer?
Beide Konzepte sind so aufgebaut, dass es über mehrere Jahre hinweg Erweiterungen geben wird, die sowohl das Angebot erweitern, als auch immer fortlaufend attraktiv halten!
​
​
Ebenso sind alle Ideen erste Ideen und entwickeln sich in der Zwischenzeit auch weiter und auch durch Ihren Input.
​
Aufbau & Anordnung
​
Je nachdem, ob Sie sich schon zu Beginn dazu entscheiden, ob es nach den 9 Bahnen danach noch mehr Bahnen geben soll, bauen wir den Platz aus und gestalten ihn entsprechend.
​
Ebenso passen wir die Größe der Bahnen an!

Sponsoring
​
​
Es besteht auch die Möglichkeit, sich jede Bahn durch einen Sponsor/ Bahn- Paten refinanzieren zu lassen.
​
Wir können individuelle Partner finden, die zu Ihnen passen und auch schauen, ob die Bahnen dann auch thematisch an diese Partner entworfen werden oder angepaßt werden, z.B. auf dem Cornhole.